2013
Österreichisches Wochenende
Vom 28.04 bis zum 05.05.'13 besuchten uns unsere vier Österreicher aus der Nähe von Innsbruck. Christian Gitterle, Bernhard Rupp und Daniel Hickl. Daniel Hickl und Bernhard Kinzer sind bereits seit 2012 Mitglieder des Vereins "Fliegendes Museum e.V.", doch dieses Mal reisten sie mit zwei neuen Vereinsmitgliedern als Verstärkung an. Am Freitag kam auch noch Matthias Baier aus Frankfurt hinzu und die Truppe war perfekt. Es wurde Piper PA18, Stampe, Tigermoth, Klemm 35 und Storch geflogen und teilweise auch schon auf allen Mustern solo und das obwohl das Wetter ständig versuchte uns einen Strich durch die Rechnung zu machen.Von Regen und Gewitter bis strahlender Sonnenschein hatte Petrus alles für uns parat. Das Highlight der Woche war Donnerstag Abend als sich bei strahlendem Sonnenschein jeder ein Flugzeug schnappe und dann plötzlich ein Verbandsflug im Sonnenuntergang über die Halle kam. Videos und Fotos von den besagten Tagen findet man wie immer in unserer Galerie oder auf unserer Facebook Seite.Wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut und hoffen euch bald wieder bei uns in Großenhain zu haben. Auf ein baldiges Wiedersehn!
Fliegendes Wochenende 04. - 05. Mai
Am 04. und 05. Mai luden wir zum ersten Fliegenden Wochenende unseres neu gegründeten Vereins "Fliegendes Museum e.V" ein.
Bei schönem, sonnigen Wetter herrschte reger Flugbetrieb und eine gemütliche Atmosphäre. Während unsere neuen Vereinsmitglieder auf Piper PA18, Stampe, Tigermoth und Klemm 35 eingewiesen wurden, fanden nebenbei sowohl Mitflüge, als auch Fachgespräche mit interessierten Besuchern, statt. Die Besucher konnten es sich auf dem Vorfeld bei selbst gebackenem Kuchen oder einer Bratwurst in der Sonne gut gehen lassen und hinter die Kulissen des Fliegenden Museums schauen, beobachten welche Handgriffe vor dem Losfliegen nötig sind, wie die Flugzeuge per Hand angerissen werden und dem Klang von 600 PS beim Anlassen der T6 lauschen.
Abends ließen wir bei einem entspannten Grillabend, in fliegerischer Kulisse der Halle, den Tag Revue passieren und feierten die neuen Solisten der Woche.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Fliegende Wochenende, das am 01. und 02. Juni stattfindet; und somit auch auf den Besuch unserer neuen Mitglieder aus Hamburg und Österreich und natürlich auch auf alle "alten Hasen".
Dreharbeiten DMAX
Tommy Scheel erkundet das Fliegende Museum...
Mitte April begab sich der Moderator der DMAX Sendung „Eine Stadt, ein Tag, ein Mann“ Tommy Scheel mit seinem Team auf die Reise um für eine Folge der zweiten Staffel der Serie die Stadt Dresden zu erkunden. In der neuen DMAX-Serie zeigt Moderator Tommy Scheel Deutschlands bekannteste Städte von einer ganz anderen Seite: Er besucht die Hot-Spots der Einheimischen und trifft ungewöhnliche Charaktere an skurrilen Orten und gibt jede Menge männliche Reisetipps.
Da führte natürlich kein Weg dran vorbei auch das Fliegende Museum zu erkunden.
Prinzip der Sendung ist auch, dass Tommy die verschieden Locations nicht kennt und diese selber erkunden muss. Was Tommy allerdings auch nicht wusste war, dass sich sein Team etwas ganz besonderes für ihn ausgedacht hatte... nicht nur Flieger anschauen und hinter die Kulissen des Fliegenden Museums schauen, sondern auch selbst einen Flug erleben... und was wäre natürlich besser als ein Flug mit der T6 und Uli Dembinski als Pilot
Leider meinte es das Wetter nicht sehr gut mit uns, pünktlich zum Anlassen der T6 ging der erste Schauer über Großenhain nieder. Flieger wieder rein, Hallentore zu und zuerst mal eine Pizza in den Ofen schieben. Nach dem dritten Anlauf für den T6 Flug war dann endlich alles im Kasten.
Was bloß keiner wusste, Tommy hat einen empfindlichen Magen und war nicht sehr begeistert von der Idee in der T6 auf den Kopf gestellt zu werden.
Wie es Tommy erging bei seinem Flug kann dann jeder am 19.Juni um 21.25 Uhr auf DMAX sehen.
Es war für uns ein traumhafter Tag und wir hatten sehr viel Spaß mit Tommy und seinem Team!
Fliegendes Museum 06. - 07. Juli
Am 6./7. Juli luden wir zu unserem dritten Fliegenden Wochenende ein. Nachdem das zweite im Juni durch Regen, Kälte und tiefer Bewölkung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, sehnten wir uns schon nach dem nächsten. Und das Wetter ließ uns dieses Mal auch nicht im Stich. Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen 25 Grad standen ein paar schönen Tagen nichts im Wege.
Es wurde wieder viel geflogen, sowohl von den Vereinsmitgliedern, als auch von interessierten Besuchern, die sich bei diesem Wetter einen Flug in unseren Oldtimern nicht entgehen lassen wollten.
Als Highlight kam uns dieses Mal der Oldtimer Club der TU Dresden besuchen. Autos aus längst vergangener Zeit, wie zum Beispiel ein Ford A (BJ 1930, einige VW Käfer, Mercedes Benz, Porsche, Trabbi und auch ein Feuerwehrauto Barkas aus der ehemaligen DDR.
Unser besonderer Dank gilt Herrn Prof. Stefan Odenbach, der diese Ausfahrt kurzfristig organisiert hat.
Alte Autos und alte Flugzeuge gehören einfach zusammen.
Auch ein großes Dankeschön an unsere Damen des Fliegenden Museums, die sich um das leibliche Wohl gekümmert haben. Unsere Helferinnen im Hintergrund sind demnächst in unserem 30iger Jahre Kalender für das Jahr 2014 zu sehen. Mehr Info bald auch dazu auf unserer Homepage oder auf Facebook.
Wir freuen uns schon auf das nächste Fliegende Wochenende am 17/18. August.
Auf ein baldiges Wiedersehn....
Fotoshooting Kalender
Am 20./21. Juli kamen überwiegend unsere weiblichen Vereinsmitglieder nach Großenhain und es hieß "Grinsen bis der Arzt kommt...". Das Wochenende stand ganz unter dem Vorhaben, einen 30iger Jahre Fotokalender für das Jahr 2014 zu erstellen, der das Motto "Fliegerinnen der 30'ger" hat.
Flugzeuge aus dieser Zeit standen sowieso schon im Fliegenden Museum bereit. Jetzt fehlten nur noch Kostüme, Requisiten und ein Photograph.
Die Kostüme dafür holte unser zweiter Vorstand, Brigitte Koch, von den Filmstudios aus Babelsberg.
Als Photograph konnten wir Thomas Baier gewinnen, ein alter Freund von Josef Koch, welcher auch schon in Augsburg tatkräftig zur Seite stand. Tommy ist bei Film und Fernsehen für seine qualitativ hochwertigen Aufnahmen bekannt ist und selber Flieger, daher verstand er es außergewöhnlich gut, die Fliegerinnen und die Flieger zusammen ins beste Licht zu rücken.
Tommy, nochmals vielen Dank für deinen Besuch und deine zahlreichen Ideen, die unsere Flugzeuge mit unseren hübschen Damen erst richtig zur Geltung brachten.
Bei Temperaturen um die 30 Grad war es für die Models und auch für alle Beteiligten, wie zum Beispiel auch die Maskenbildnerinnen, eine Herausforderung, die dennoch von allen bravourös gemeistert wurde. Am meisten hatten unsere Mädels mit der blenden Sonne zu kämpfen, da Sonnenbrillen ja in diesem Fall nicht erlaubt waren ;-).
Es wurden ca. 1200 Photos geschossen ; die Photosession begann morgens um neun und endete bei Sunset in einer traumhaften Sonnenuntergangsstimmung.
Wir freuen uns schon auf die Ergebnisse und den fertigen Kalender, der bald auf unserer Homepage erhältlich ist.
Vielen Dank auch an alle Teilnehmer, die uns diese besondere Aktion erst ermöglicht haben. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich auch unseren männlichen Mitgleidern, die den ganzen Tag fleißig die Flugzeuge quer über den Flugplatz schoben, um diese in den verschiedenen Szenen richtig in Position zu bringen.
ZDF Dreharbeiten "Alleinflug"